Trends Euroblech Blechbearbeitungsbranche mit Lösungen für die Themen der Zukunft

Autor / Redakteur: Annedore Munde / Dipl.-Ing. Annedore Bose-Munde

Die diesjährige Euroblech liegt hinter uns. Das, was die Branchenvertreter präsentierten, war nicht nur unter technischen Aspekten beeindruckend. Deutlich erkennbar war auch, dass die Blechumformer mit ihren vorgestellten Lösungen auf globale Veränderungen reagieren – weltweit agierende Technologieunternehmen genauso, wie Wissenschaftler und Mittelständler.

Anbieter zum Thema

Mithilfe eines beheizten Umformwerkzeuges wird aus einer Magnesiumplatine die Innenkontur einer Autotür geformt.
Mithilfe eines beheizten Umformwerkzeuges wird aus einer Magnesiumplatine die Innenkontur einer Autotür geformt.
(Jürgen Jeibmann/Fraunhofer-IWU)

Es sind sieben Megatrend, die, so die Unternehmensberatung Roland Berger, die Gesellschaft verändern werden. Dazu zählen die demographischen Veränderungen, die zunehmende Globalisierung, die Ressourcenknappheit und der Klimawandel. Aber auch die sich immer dynamischer und komplexer entwickelnden Technologien und Innovationen wie das Internet der Dinge und die globale Wissensgesellschaft gehören dazu. Und nicht zu vergessen die immer wichtiger werdende globale Verantwortung. Darauf muss auch die Industrie mit konkreten Lösungsansätzen reagieren.

Dr.-Ing. Mathias Kammüller, geschäftsführender Gesellschafter der Ditzinger Trumpf GmbH + Co. KG und Vorsitzender des Geschäftsbereichs Werkzeugmaschinen sagt dazu: „Als Familienunternehmen stehen wir zu unserer Verantwortung für nachfolgende Generationen und denken und handeln langfristig. In unserer eigenen Produktion setzen wir daher mit Synchro den Lean-Gedanken konsequent um und streben danach, jede Art von Verschwendung zu vermeiden. Diesen Anspruch haben wir auch in allen anderen Bereichen des Unternehmens. In der Produktentwicklung legen wir großen Wert auf minimalen Ressourcenverbrauch und ermöglichen so auch unseren Kunden, Material oder Strom zu sparen und damit die Umwelt zu schonen. Den demographischen Veränderungen begegnen wir unter anderem mit ergonomischen Lösungen für unsere Produkte oder – im eigenen Unternehmen – mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.“

(ID:43044249)