Die Maßnahmen zur Coronar-Bekämfung zwingen viele Metallverarbeiter zu einer Produktionspause. Diese Zeit sollten die Betriebe zu Reftrofit-Maßnahmen für ihre Werkzeugmaschinen und Transferstraßen nutzen, wie die Rentschler Reven GmbH empfiehlt.
Ölnebelabscheider mit austauschbaren Retrofit-Einschüben.
(Bild: Reven)
Auch die Ölnebelabscheider brauchen gelegentlich ein Facelifting. Bei der Einzelabsaugung an den Maschinen ist das kein Problem, betont Rentschler Reven und verweist auf die flexibel bestückbaren Abscheider der C-Serie mit seitlich ausziehbaren Komponenten. So gibt es spezielle Retrofit-Abscheider für kritische Zerspanungen wie die Mehrspindelbearbeitung, das Tieflochbohren, die Graphitbearbeitung und das Laser- beziehungsweise Plasmaschneiden. Entsprechende Abscheider-Kombinationen entfernen über 99,9 % der gefährlichen, weil lungengängigen Partikel unter 0,3 µ, wie es weiter heißt.
Für Löt- und Schweißrauch, für Erodier-, Kleber- und Laserdämpfe gibt es ein neues Aktivkohlefilter-Modul in Form einer Keramikwabe. Ergänzt wird die Retrofit-Palette um das Luftwäscher-Modul Revex zum Erfassen von Mikropartikeln im Gas-Molekularbereich, ferner zum Vermeiden von Verpuffungen bei explosionsfähigen Metallstäuben, so Reven.
Filterkombination neu abstimmen
Dieses Produktfolio gewährleistet beim Maschinen-Retrofit auch luftseitig den neuesten Stand der Technik. Wird die Fertigungsrate erhöht, von Öl auf Emulsion umgestellt oder von Schwallkühlung auf MMS, so ist die Filterkombination ebenfalls darauf abzustimmen. Die Bestückung beziehungsweise der Austausch der Module geschieht werkzeugfrei binnen Minuten.
Bei der Nachrüstung ist ferner auf die Energieeffizienz des Ventilators zu achten. Laut ErP-Richtlinie sind hierfür Mindestwirkungsgrade einzuhalten, so Reven. Es genügt in der Regel nicht, den Antriebsmotor auszutauschen, so gegen einen EC-Motor. Allein die abgestimmte Motor/Laufrad-Kombination mit dazu passender Leistungselektronik gewährleisten die geforderten Wirkungsrade. Entsprechende Ventilatoreinheiten tragen das CE-Zeichen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.