Ebu Umformtechnik Herzstück des Stanzautomaten: Stößel reduziert Werkzeugverschleiß
Stellvertretend für die innovative Pressentechnologie von Ebu Umformtechnik war neben Maschinen der Zuführtechnik dieses Jahr auf der Euroblech in Hannover auch ein Stößel ausgestellt, nachdem in den Jahren zuvor zunächst der leistungsstarke Servoantrieb und die Ebu-spezifische Antriebswelle präsentiert wurden.
Anbieter zum Thema

Der Stößel ist das Herstück eines Stanzautomaten. Er ist das in der Presse mit am stärksten belastete Bauteil, so dass Ebu Umformtechnik diese Komponente ausschließlich aus schwingungsdämpfendem Guss herstellt. Dieser speziell gewählte Werkstoff ist nach Unternehmensangaben entscheidend für die Schallemission und die lange Lebensdauer der eingesetzten Werkzeuge. Für die Qualität der herzustellenden Stanzteile, einen geringen Verschleiß in den Werkzeugen und gerade bei engen Schnittspalten ist die Qualität der Stößelführung ausschlaggebend, heißt es weiter. Die Ebu-spezifische Knochenform und die weit außen angeordneten Druckpunkte sorgen für Stabilität und die Bewältigung außermittiger Kräfte sowie enorme Biegesteifigkeit. Zusätzliche Verstrebungen, die im Randbereich des Stößels integriert sind, fangen nach Unternehmensangaben eine übermäßige Belastung ab und schützen somit Stößel und Pressenkörper bei hohen Presskräften vor eventuellen Schäden. Hochwertige Rollelemente runden die besonderen Qualitätseigenschaften dieses Pressenteils ab.
(ID:44379629)