:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1781500/1781551/original.jpg)
Umformtechnik Maßgenaue Drahtumformung erfordert flexible Anlagentechnik
Eine der wichtigsten Kundengruppen der deutschen Schraubenindustrie ist die Automobilindustrie. Bei der Herstellung von Schrauben ist eine hohe Produktivität bei gleichbleibender Maßgenauigkeit genauso wichtig wie Flexibilität und die Einhaltung der gängigen Qualitäts-Standards.
Firma zum Thema

Nach Angaben des deutschen Schraubenverbandes gehen über 60% der Schraubenproduktion in die Fahrzeugindustrie. Dabei gelten für Schrauben und andere Verbindungselemente die im Automobilbau gängigen Qualitäts-Standards.
Schraubenhersteller mit hohen Anforderungen an Produktionstechnik
„Just-in-Time“-Lieferbedingungen, kleine Losgrößen und komplexer werdende Teilegeometrien erhöhen die Anforderungen an die Schraubenindustrie, welche überwiegend aus mittelständischen Betrieben besteht. Die Herstellung erfolgt heute zumeist durch Massivumformung von Draht. Ein Unternehmen, das in diesem Bereich tätig ist, ist Schuler.
Vor etwa zehn Jahren präsentierte das Unternehmen die Maschinenbaureihe Form-Master und trat dann zwischenzeitlich Produktion und Vertrieb der Anlagen an die Wafios AG ab. Mit der Rücknahme der Rechte am Form-Master sowie Überarbeitungen dieser Anlagentechnik erweitert Schuler jetzt sein Produktspektrum im Bereich der Horizontalumformung (Bild 1).
Sechs bis sieben Umformstufen zur Schraubenproduktion
Mit sechs bis sieben sich horizontal bewegenden Umformstufen, einem Draht-Einzugssystem und einem Transfersystem, das nach einem Schnittprozess einzelne Bauteile mithilfe von Zangen abwärts bewegt, werden Schrauben, andere komplexe technische Massenteile sowie Scharnier- und Beschlagteile hergestellt. Dabei ist die Produktion von Bauteilen mit hoher Qualität bei sehr großen Hubzahlen sichergestellt.
Bis zu 180 Bauteile pro Minute können mit dem Form-Master hergestellt werden. Aber auch die Fertigung von kleinen Losgrößen, zum Beispiel bei Teilen mit komplexen Formen für die Automobilindustrie, ist möglich.
Umformmaschine bietet leicht erreichbaren Werkzeugraum und einfache Umrüstung
Um eine flexible und gleichzeitig wirtschaftliche Produktion beim Anwender sicherzustellen, wurde bei der Konstruktion der Anlagen besonderer Wert auf kurze Rüstzeiten gelegt.
(ID:327352)