Schuler Neue Highspeed Servopresse unterstützt on-site-Strategie von BMW
Autor / Redakteur: Annedore Munde / Claudia Otto
Am 11. Juli wurde im BMW Werk in Regensburg die letzte der vier Großpressen und die zweite Coilanlage offiziell in Betrieb genommen. Seit 2009 hat BMW am Standort Regensburg für die Umsetzung der on-site-Strategie und den Ausbau des Presswerks etwa 250 Mio. Euro aufgewendet.
v.l.: BMW-Technologieleiter Dr. Robert Engelhorn, Oberbürgermeister Joachim Wolbergs, Landrätin Tanja Schweiger und Werkleiter Dr. Andreas Wendt beim Start der beiden neuen Anlagen
(Bild: BMW)
Damit ist das Presswerk derzeit mit insgesamt vier Großpressen und zwei Coilanlagen eines der modernsten weltweit. Seit 2012 wurde das Presswerksgebäude, in dem nun die neue Großpresse und die Coilanlage installiert wurden, um zirka 9000 m² erweitert. Die Hallendimensionen des Anbaus von 225 m Länge und 40 m Breite entsprechen dabei etwa der Größe eines Kreuzfahrtschiffes.
In einer Feierstunde drückten Werkleiter Dr. Andreas Wendt, Oberbürgermeister Joachim Wolbergs, Landrätin Tanja Schweiger und Dr. Robert Engelhorn, Technologieleiter des Werke, den Startknopf für die Herstellung des ersten Bauteils auf der neuen Großpresse und nahmen damit die Anlagen offiziell in Betrieb.
Modernste und schnellste Karosseriepresse der Welt
Bei der neuen Pressenanlage handelt es sich um eine Highspeed Servopresse von Schuler. Sie ist - ebenso wie die Schwesteranlage, die 2013 in Betrieb ging, - die modernste und schnellste Karosseriepresse der Welt: Bei einer Gesamtpresskraft von rund 7.600 t schafft sie im Dauerbetrieb eine Leistung von 23 Hüben pro Minute. Ein Werkzeugwechsel kann innerhalb von nur 174 s realisiert werden und sorgt so für eine hohe Flexibilität.
Hergestellt werden auf der Anlage Schwellerteile und crashrelevante Teile. „Mit dieser Anlage arbeiten wir an den Grenzen der Physik. Schneller geht es nicht mehr“, unterstreicht der Technologieleiter des Werkes Dr. Robert Engelhorn. Insgesamt umfasst das Presswerk eine Produktions- und Logistikfläche von etwa 40.000 m². Darauf sind insgesamt vier Großpressen, zwei Coilanlagen und eine Try-out-Anlage installiert. Die Produktionsanlagen laufen an sechs Tagen rund um die Uhr und es werden täglich 524 t Stahl verarbeitet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.