Kongress Stanztechnik Stanztechnik aus Sicht von Forschung und Praxis
Redakteur: Dietmar Kuhn
Am 27. und 28. April 2009 findet in Dortmund der Kongress Stanztechnik statt. Wegen des großen Erfolges hat sich das Kompetenz- und Innovationszentrum für die Stanz-Technologie Dortmund e.V. (KIST) dazu entschlossen, die Veranstaltung in den Westfalenhallen Dortmund weiter zu pflegen.
Die Leitung des Stanzkongresses liegt in den bewährten Händen von Prof. Dr.-Ing. Hartmut Hoffmann, Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen der Technischen Universität München. Unterstützt wird der Kongress vom Industrieverband Blechumformung (IBU), Hagen, der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB), Hannover und der Proform, Industriemesse, Dortmund
Schwerpunktthemen des Kongresses sind sowohl Finite-Elemente-Methode zur Bauteil- und Werkzeugauslegung beim Stanzen und Feinschneiden, die Erfahrung mit integrierten Stanzprozessen durch Servotechnik in Pressen und Werkzeugen, die Erhöhung der Wertschöpfung durch Stoffeigenschaftsänderungen sowie durch Beschichten von Werkzeugen und Bauteilen sowie die Nachhaltige Unternehmensführung.
Referenten präsentieren neueste Trends in der Stanztechnik
Dabei können die Teilnehmer, die im Bereich der Stanztechnik tätig sind, sei es in der Produktion, der Entwicklung oder der Unternehmensführung, in fachübergreifenden Vorträgen den neuesten Stand im Bereich der Stanztechnik erfahren. Der Kongress zeichnet sich insbesondere durch eine ausgewogene Mischung aus praktischer Relevanz und wissenschaftlicher Kompetenz aus. Damit wird er dem Zuhörer zu einer wertvollen Informationsquelle bei seiner täglichen Tätigkeit. Im Rahmen des Kongresses werden neueste Trends der Stanztechnik aufgegriffen und in Fachvorträgen von kompetenten Referenten präsentiert.
Podium zur Unternehmensführung
Hinter Prof.-Dr.-Ing. Hartmut Hoffmann, dem Moderator der Veranstaltung, steht ein erfahrener und kompetenter Beirat. Diesem gehören an Adolf Edler von Graeve (Experten-Dienste Stanztechnologie), Dr. Gerhard Jakobs (Consultant Unternehmensstrategie) und Joachim Kaufmann (CEO der Feintool International Holding). Zum Abschluss des Kongresses wird es eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Erfolgreiches Führen in Unternehmen“ geben, wobei die Kongressteilnehmer mit Leitung und Beirat drängende und interessierende Fragen diskutieren können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.