Warum die Blechkomponenten für BMW-Fahrzeugsitze mit einer neuartigen Sprühbeölung von Technotrans noch wirtschaflicher und umweltschonender für den Umformprozess vorbereitet werden können, verrät Ihnen der folgende Bericht.
Bild 1: Die Blechteile dieser Frontsitz-Struktur werden mit einer Technotrans-Sprühbeölung vom Typ spray.xact b, beim Kfz-Zulieferer CRH ( C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. KG) jetzt wesentlich wirtschaftlicher gefertigt als mit der bisher üblichen Walzenbeölung.
(Bild: Johnson Controls)
Wer sich in ein Auto setzt, macht es sich oft – ohne es zu ahnen – auf Produkten von CRH (C. Rob. Hammerstein GmbH & Co. KG), einem Unternehmen von Johnson Controls, aus Solingen, bequem. Dort werden hochwertige Unterkonstruktionen für Fahrzeugsitze gefertigt. Für die Produktion komplexer Sitzkomponenten müssen verschiedene metallische Werkstoffe verarbeitet werden.
Hauptsächlich sind das Bleche die gestanzt und anschließend umgeformt werden müssen. Das Umformen kann jedoch nur prozesssichere und reproduzierbare Ergebnisse liefern, wenn die Coils (Blechband) oder Blechteile gleichmäßig mit Verarbeitungsölen benetzt werden. Bisher geschah das bei CRH über einen einmaligen Walzenauftrag vor dem Stanzen auf das rohe Coil.
Marktübliche Systeme unzureichend
Als für den Sitz eines neu entwickelten BMW-Modells ein neuer Produktionsprozess installiert werden musste, war klar, dass die bisherige Methode nicht mehr ausreichen würde: Die Bauteile mussten jetzt nach dem Stanzen umgeformt und somit nochmals mit Schmiermittel versehen werden. Damit nicht genug, denn der Auftrag des Öls sollte nur an vorgegebenen Teile-Arealen und in unterschiedlichen Intensitäten erfolgen. Als weiter Herausforderung sollte dies noch in schneller Folge von oben und unten geschehen.
Als einzig gangbarer Weg entschied man sich bei CRH für eine Sprühbeölung. Zunächst wurden marktübliche Anlagen ausprobiert, die aber die bekannten Nachteile, wie die starke Anlagenverschmutzung durch die intensive Bildung von Sprühnebel, und damit die Investition in Absaugungen, bedeutet hätten.
Entscheidende Vorteile der Technotrans-Lösung
Bei den intensiven Versuchsphasen wurde auch das spezielle Sprühsystem spray.xact des Herstellers Technotrans bekannt, das einen eigenen Weg gefunden hat, wie man Ölnebel erzeugen kann: Das verwendete Medium wird ohne Druckluft zerstäubt, denn die Düsen funktionieren wie bei einer Common-Rail-Einspritzung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.