:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1790400/1790471/original.jpg)
-
Durchstarten 2021
Aktuelle Beiträge aus "Durchstarten 2021"
Durchstarten 2021
Durchstarten 2021
„In der Krise haben wir mehr als je zuvor gelernt, wie wichtig unser Team ist“
Durchstarten 2021
„Stellenwert der Themen Digitalisierung und Automatisierung wird weiter steigen“
- Umformen
- Stanzen
-
Trennen & Verbinden
Aktuelle Beiträge aus "Trennen & Verbinden"
Demmeler
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Löttechnik
Retrofit
- Automatisierung
-
Oberflächentechnik
Aktuelle Beiträge aus "Oberflächentechnik"
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Lasermikrobearbeitung
Präzisionsschub für die 3-Achs-Laser-Mikromaterialbearbeitung
Arku / Salzgitter Mannesmann Stahlhandel
Heesemann
-
Konstruktion
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion"
„Mehr Effizienz im Presswerk“
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
Leichtbau-Gewinner
Lantek / Thyrolf & Uhle
Verschnitt-Quote gesenkt und Restblechbestand um 70 % reduziert
-
Messen & Prüfen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Prüfen"
Micro-Epsilon Messtechnik
Präzise Weg- und Abstandsmessungen auf spiegelnden Oberflächen
Ausbildungs-Chancen
Werkzeug-Voreinstellgeräte
Winkelmessung
Leicht montierbarer Potentiometer-Winzling spart Platz und Zeit
- Zulieferungen
-
Betriebsausrüstungen
Aktuelle Beiträge aus "Betriebsausrüstungen"
Wasserstoff im Griff
Pastöser Wasserstoffspeicher löst viele Probleme der E-Mobility
Raumlüftung neu gedacht
Mobile Büroeinheit
Lastenhandling
-
Management
Aktuelle Beiträge aus "Management"
KI in der Produktion
Corona
Corona-Pandemie
Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern sinkt – allerdings nur kurzfristig
Blechwelt digital
-
Forschung & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Entwicklung"
KI in der Produktion
Wasserstoff im Griff
Pastöser Wasserstoffspeicher löst viele Probleme der E-Mobility
Adhäsionsforschung
Haftung ausgeschlossen? Nicht mit dem INM und Prof. Martin Müser!
Blechwelt digital
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
- Services
-
mehr...
Leicht Stanzautomation auf der Stanztec 2018 Stanzperipherie: geschweißte Bänder weichglühen
Auf der Stanztec zeigt Leicht Stanzautomation Lösungen für die Stanzperipherie.
Firmen zum Thema

Mit Maschinen für das Abwickeln, Aufwickeln, Bandrichten, Bandschweißen und für Schüttgut ermöglicht Leicht Stanzautomation mit neuem Hauptsitz in Ölbronn-Dürrn die Peripherie rund um den Stanzprozess effizienter zu gestalten. In Pforzheim zeigt das Unternehmen eine Auswahl des Portfolios.
Neu ist unter anderem die GLA-180. Sie ermöglicht ein Weichglühen der Schweißverbindung durch definiertes Anwärmen, Halten und Abkühlen insbesondere von C-Stählen. Nach dem Glü´hen ist das Band glatt und biegsam und ist bestmöglich auf die Weiterverarbeitung vorbereitet, wie Leicht mitteilt. Sie GLA-180 kann Banddicken von 0,1 bis 1,5 mm und Bandbreiten von 5 bis 180 mm verarbeiten.
Außerdem sorgen die neuen Bandrichtmodule der BRM-Reihe mit bis 17 Rollen für ein bestmögliches Richtergebnis, wie es weiter heißt.
Leicht Stanzautomation auf der Stanztec 2018: Halle MS-OG, Stand C-28
Weitere Meldungen zur Stanztec finden Sie in unserem Special.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/520300/520384/original.jpg)
304 km/h
(ID:45264074)