Blechnet trifft ... Wo sich Oldtimer und Youngtimer aufpolieren lassen
Wenn die Begeisterung für Autos auf „Blech“ in seiner schönsten Form trifft, dann spielen Oldtimer eine Rolle – wie in der Oldtimerfabrik Classic in Neu-Ulm. Wie es dazu kam und was es mit diesem Oldtimerzentrum auf sich hat, haben wir uns vor Ort in einer alten Kanonenfabrik zwischen aufpolierten Karossen und Werkstätten angesehen.
Anbieter zum Thema

Formvollendete Kotflügel, blitzendes Chrom, polierte Kühlerfiguren – wer kann sich dem Charme von Oldtimern schon entziehen? Für viele sind sie „Blech“ in seiner schönsten Form. Solche Oldtimerbegeisterte aus dem Raum Ulm und Neu-Ulm hatten 2009 beschlossen, ihren Traum zu erfüllen: ein Gebäude mit Einstellplätzen sowie Pflege- und Reparaturmöglichkeiten.
Oldtimerfabrik Classic begeistert Fans auf über 5000 m²
Im Juni 2010 wurde der Traum schließlich Realität. Mit der Oldtimerfabrik Classic wurde in einer ehemaligen, denkmalgeschützten Kanonenfabrik auf über 5000 m² ein Ambiente geschaffen, das Autofreunde, Besucher und Mitarbeiter gleichermaßen begeistert.
Die Sonne scheint durch die Glasfassade der Piazza und lässt die auf Hochglanz polierten Autos rechts und links des Weges erstrahlen. Rechts befindet sich die historische Bausubstanz der alten Kanonenfabrik, links der Neubau aus Stahl, Beton, Glas und Kupferfassade.
Die geschickte Verbindung aus alter Bausubstanz und moderner Architektur bietet sowohl Platz zum Unterstellen von etwa 110 Oldtimern als auch Räume für Werkstätten und kleine Shops. Gemeinsam mit Daniela Bagaccin von Centermanagement der Oldtimerfabrik machen wir uns auf, dieses Oldtimerzentrum zu erkunden, und starten auf der lichtdurchfluteten Piazza.
Die Werkstätten sind spezialisiert auf die Reparatur von Oldtimern
Im Erdgeschoß des Altbaus sind hintereinander in einzelnen Räumen Shops und Werkstätten untergebracht. „Die Werkstätten hier sind spezialisiert auf Oldtimer und kennen sich auf diesem Gebiet fachlich sehr gut aus. Sie können aber auch jedes andere Auto reparieren“, erklärt Daniela Bagaccin. Für Old- und Youngtimer also. Gerade wird der Lack eines älteren lila Porsche repariert und aufpoliert, während in der auf Mercedes-Oldtimer spezialisierten Werkstatt einige noch ältere Modelle zur Wartung und zur Reparatur eingestellt sind.
Wie Bagaccin berichtet, haben sich verschiedene Handwerker auf bestimmte Marken spezialisiert. Neben der Mercedes-Werkstatt hat sich deshalb auch ein Serviceanbieter rund um britische Old- und Youngtimer eingemietet. All die Shopbesitzer sind selbstständige Unternehmer, die somit zwar nicht ihrem Hobby nachgehen, aber dennoch ihre Leidenschaft ausleben.
(ID:32509160)