Stanzen Präzisionsstanzflansche – damit es mit dem Anschluss stimmt

Autor / Redakteur: Dietmar Kuhn / Dietmar Kuhn

„World of Flange“ – das war das ungewöhnliche Konzept, mit dem sich die Carl Wüst GmbH & Co. KG aus dem schwäbischen Remshalden auf der Blechexpo 2009 präsentierte. Damit wurde das Programm an Stanzflanschen in künstlerischer Art vorgestellt, welche in der Automobilindustrie und dort vorrangig bei Abgassystemen angewendet wird. Produziert wird nach dem von Wüst entwickelten Präzisionsstanzverfahren.

Anbieter zum Thema

Dumpfer Sound dringt aus verschiedenen Richtungen an mein Ohr. Wechselweise und doch gleichmäßig hört man die schweren Stanzpressen – meist Marke Schuler – ihre Arbeit verrichten. Mit jedem Hub fällt ein fertiger Stanzflansch in einen entsprechenden Behälter.

Wüst auf Stanzflansche spezialisiert

Ort des Geschehens ist die Produktion bei der Carl Wüst GmbH & Co. KG in Remshalden. Dipl.-Ing. Hermann Bachmann, Geschäftsführer des Flanschenproduzenten erklärt: „Wir sind der Flanschenhersteller unter den Stanzern. Sicher gibt es im Stanzbereich zahlreiche Unternehmen, aber das Thema Stanzflansche ist das zentrale Thema bei Carl Wüst.“

Das Unternehmen Carl Wüst kann auf eine lange, traditionsreiche und bewegte Geschichte zurückblicken. Bereits 1895 vom Namensgeber des Unternehmens gegründet, startete man in Fellbach zunächst mit der Herstellung von Metallprodukten für den Stahl- und Anlagenbau. Schon bald wurde die Richtung Automobilindustrie eingeschlagen.

Präzision und Zuverlässigkeit haben sich die Remstaler Schwaben schon immer auf die Fahne geschrieben. Es kommt deshalb auch nicht von ungefähr, dass das Unternehmen das Präzisionsstanzen entwickelt hat.

Seit 2007 hat Carl Wüst seine Gründerstätte in Fellbach verlassen und fertigt die Flansche im nahe gelegenen Remshalden. „In Fellbach waren wir mittlerweile in einer reinen Wohngegend angekommen und hatten keinerlei Expansionschancen mehr“, sagt Bachmann. Mit über 6000 m2 Produktions- und Verwaltungsfläche ist vorerst genug Platz, um mit einer modernen und logistisch ausgeklügelten Fertigung die Kunden in der Automobil- und Zulieferindustrie bestens zu bedienen.

Stanzflansche gehen einbaufertig an den Kunden

Wo der Schwerpunkt der Carl-Wüst-Produktion liegt, das erläutert Bachmann folgendermaßen: „Es gibt im Grunde genommen drei Flanschtypen, die für unsere Anwendungen in Frage kommen: den Schmiedeflansch, den Blechumformflansch und den Stanzflansch. Wir bieten derzeit ausschließlich Stanzflansche aus der Eigenfertigung an.“ Diese werden vom Rohmaterial ausgehend verarbeitet und als einbaufähige Produkte an den Kunden geliefert.

Dieses Rohmaterial ist gespaltenes Streifenmaterial, also Flachmaterial in unterschiedlichen Dicken, meist aber zwischen 6 und 12 mm, in Sonderfällen auch bis 15 mm. Bislang wurde dieses gespaltene Material über ein spezielles Magazin der Stanzpresse vereinzelt zugeführt.

(ID:331772)