Wer – frei nach dem berühmten Zitat des Komponisten Anton Bruckner – große Krane bauen will, muss sorgfältig an der Grundplatte arbeiten. Ein Prinzip, das auch Manitowoc als einer der weltweit führenden Hersteller von Hebezeugen für die globale Baubranche beherzigt. So auch bei dem GMK6400, dem derzeit leistungsstärksten sechsachsigen All-Terrain (AT)-Kran auf dem Markt.
Der GMK6400, einer der leistungsstärksten sechsachsigen All-Terrain-Krane auf dem Markt, wird von Manitowoc gebaut. Die Grundplatte fertigt der Schweißbauspezialist Jebens GmbH.
(Bild: Manitowoc Crane Group)
Mit seinen Raupen-, Turmdreh- und Mobilkranen zählt das amerikanische Unternehmen Manitowoc zu den größten Kranherstellern der Welt. Dabei gilt der deutsche Standort Wilhelmshaven als eine der weltweit führenden Adressen für AT-Krane, die hier von der Entwicklung bis zum After-Sales-Service ganzheitlich betreut werden. Rund 1000 Mitarbeiter arbeiten in dem Werk am Jadebusen.
Die Modellpalette reicht dabei von Dreiachsern mit 60 t Traglast bis zu Siebenachsern mit 450 t Traglast. Einer der erfolgreichsten Krane der Grove-AT-Reihe ist der GMK6400, dessen zum Teil einzigartige Eigenschaften ihn weltweit zum Favoriten in vielen Mietflotten machen. Denn überall dort, wo extrem schwere Hübe gefordert sind, ist der kompakte Sechsachser das Gerät der Wahl. Ausgestattet mit einem 60 m langen Hauptausleger, 64 m Auslegerverlängerung und einer 79 m langen Wippspitze eignet sich der sechsachsige 400-Tonner perfekt für herausragende Einsätze unter beengten Bedingungen. Mit dem selbstrüstenden Mega Wing Lift-Auslegerabspannsystem steigert der GMK6400 seine Hubkraft am Hauptausleger bei steilen Auslegerwinkeln nochmals um bis zu 70 % und stellt damit alle anderen sechs- oder siebenachsigen Krane in den Schatten. 64 t Hubgewicht mit 60 m Hauptausleger und Mega Wing Lift Zusatzausrüstung stehen beispielhaft für seine starke Leistung. Bislang unerreichte Maßstäbe in seiner Klasse setzt er auch bei einer Hakenhöhe von 133 m: Mit seiner 79 m langen Wippspitze kann er eine Last von 8,9 t heben. So bewältigt er als Sechsachser Traglasten, für die normalerweise Mobilkrane mit sieben oder acht Achsen eingesetzt werden.
Einfach unerschütterlich
Ob beim Aufbau von Windenergieanlagen, beim Brücken- oder Kraftwerksbau, in der Petrochemie oder im Umschlaghafen: Schwerere Lasten qualifizieren ihn auf der ganzen Welt für richtig große Aufgaben. So galt es beispielsweise in San Antonio, Texas (USA), bei starkem Wind 7 t schwere Klimaanlagen-Elemente 61 m hoch auf das Dach des Methodist Krankenhauses zu heben. Der GMK6400 mit Mega Wing Lift und Wippspitze trotzte den widrigen Witterungsbedingungen souverän und absolvierte alle Hübe in der vorgesehenen Zeit. In Alexandria, Virginia (USA), stellte der Kran mit Wippspitze sogar einen Dauerrekord auf: Rund um die Uhr tauschte er elf Tage lang in einer Papierfabrik 14 t schwere Verdunster-Elemente in 46 m Höhe und 49 m Entfernung aus.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.