Blechbearbeitung Sondermaschinen von Ottemeier beflügeln die Torproduktion
Redakteur: Dietmar Kuhn
Blech verarbeitende Unternehmen suchen für die Herstellung ihrer Produkte stets nach speziellen Lösungen. Diese sind meist nur mit Sondermaschinen zu realisieren. Ein Beispiel dafür ist eine Besäumanlage für Bleche zur Herstellung von Stahl-Feuerschutztüren, wie sie die Hörmann KG herstellt. Die Anlage wurde von der Ottemeier GmbH konzipiert.
Feuerschutztüren produziert Hörmann auf speziellen und hochmodernen Anlagen.
(Bild: Hörmann)
Mit dem Namen Hörmann verbinden wohl viele Menschen Garagentore. Doch das Unternehmen hat ein viel breiteres Produktangebot, das weit über Garagentore hinausgeht. Da finden sich zum Beispiel Antriebe, Haustüren, Industrietore, Verladetechnik, Zargen, Fenster und nicht zuletzt auch Feuerschutztüren, deren Sicherheit die üblichen Standards auf diesem Gebiet weit übertrifft. Dazu kommt eine Reihe von individuellen Lösungen für den Objektbau.
Ottemeier-Kunden bekommen alles aus einer Hand
Stets sind die Hörmann-Ingenieure auf dem Weg, neue Produkte zu entwickeln und sie marktreif zu machen. In Europa ist Hörmann in Freisen das führende Unternehmen in seinem Segment. Dementsprechend sind auch die Anforderungen an die Produkte und ihre Fertigung. Dabei setzt Hörmann nicht auf irgendwelche Lieferanten, sondern auf erfahrene und flexible Unternehmen wie etwa auf die Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH in Verl.
Ottemeier bietet seinen weltweiten Kunden Maschinen und Anlagen, die speziell auf die unterschiedlichsten Anwendungen zugeschnitten sind. Dabei ist ein gewichtiges Maß an Erfahrung und Verständnis für die Ansprüche der Kunden notwendig. Darüber hinaus bekommen Ottemeier-Kunden vom Beratungsgespräch über die Entwicklung, Konzeption und den Bau von Sonderanlagen alles aus einer Hand. So ist es auch im Falle der Hörmann KG in Freisen gelaufen.
Sonderfertigungsanlage zur Herstellung von Stahl-Feuerschutztüren und -klappen
„Durch die große Wissensbasis unserer Mitarbeiter sind wir stets in der Lage, schnell die jeweiligen Produktionsprozesse und Anforderungen unserer Kunden zu erfassen und entsprechend zu reagieren“, erklärt Marion Ottemeier-Esken, geschäftsführende Gesellschafterin der Ottemeier GmbH. Deutlich wird diese Aussage an der Besäumanlage, die Ottemeier für den Kunden Hörmann realisierte.
Dabei handelt es sich um einen Teil einer Sonderfertigungsanlage zur Herstellung von Stahl-Feuerschutztüren und -klappen. Für diese Produkte verarbeitet Hörmann verschiedenste Bleche in unterschiedlichen Dicken, Oberflächenausführungen, Güten und Abmessungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.